Wahl des richtigen BodenbelagsAuch
Nutzung eines Hauses oder einer Wohnung werden an den Bodenbelag bestimmte Anforderungen gestellt, die für jeden Raumtyp spezifisch sind, und er muss der Art und Häufigkeit der Nutzung des Raums entsprechen. Die Wahl muss sorgfältig überlegt werden, wobei die Haltbarkeit, die Möglichkeiten und die Pflegeanforderungen sowie das Aussehen und die Schall- und Wärmedämmeigenschaften zu berücksichtigen sind. Wir müssen auch berücksichtigen, ob wir Haustiere haben.
Bei Küchen ist es wichtig, dass der Bodenbelag leicht und schnell zu pflegen ist, damit er z. B. Feuchtigkeit durch ein verschüttetes Getränk oder sogar den Sturz eines schweren oder scharfen Gegenstandes aushält. Teppichboden, minderwertiges Laminat und – wegen der erhöhten Luftfeuchtigkeit – Holz sind nicht geeignet. In Frage kommen Fliesen, Vinylböden oder hochwertiges Laminat, das auch mit einer Fußbodenheizung gut genutzt werden kann.
Bei der Badausstattung denkt man zunächst an Fliesen. Es gibt jedoch neue Materialien wie Laminat oder Vinyl, die wasserfest sind und nicht an den Füßen kleben bleiben. Auch lackierter Kork ist geeignet, da er warm und weich ist.
Im Wohnzimmer erwarten wir zwar eine stärkere Belastung, aber nicht mehr Feuchtigkeit. Deshalb können wir einen Teppichboden wählen, der einer stärkeren Belastung standhält, aber auch einen Laminat-, Holz- oder Korkboden. Es ist auch möglich, Fliesen zu wählen, die am häufigsten in der Nähe von Kaminen oder Holzöfen verwendet werden.
Der Fußboden im Schlafzimmer wird in der Regel nicht stark beansprucht; es können Materialien verwendet werden, die schonend behandelt werden müssen. Es können auch Teppiche verwendet werden, aber es wird empfohlen, Stückteppiche zu verwenden, die leichter zu pflegen sind und keinen Staub und keine Milben festhalten.
In einem Kinderzimmer ist es wichtig, sehr gute Bodenpflegeoptionen zu wählen. Früher wurden vollflächige Teppiche verwendet, heute werden eher rutschfeste, warme und weiche Materialien wie Holz, Laminat oder Kork eingesetzt.
In Fluren und Dielen kommt es aus hygienischen Gründen vor allem auf die Möglichkeit der Pflege und eine erhöhte Abriebfestigkeit an. Am häufigsten werden Fliesen, Linoleum oder Vinyl verwendet. Tragfähiger Teppichboden ist ebenfalls geeignet, aber schwieriger zu pflegen.